Aktueller Stand des Gigabitausbaus in Bottrop
- Die Breitbandversorgungslage in Bottrop ist insgesamt sehr gut, denn aktuell sind rund 91 % der Haushalte im Stadtgebiet bereits gigabitfähig erschlossen. Die Glasfaserversorgungsquote liegt aktuell bei rund 39 %.
- Derzeit läuft der geförderte Breitbandausbau „Weiße Flecken“ im Auftrag der Stadt Bottrop, um die unterversorgten Breitbandanschlüsse im Stadtgebiet an leistungsfähige Glasfasernetze anzubinden (mehr Informationen hier).
- Eigenwirtschaftlicher Glasfaserausbau der Deutschen Telekom in Bottrop-Stadtmitte (mehr Informationen hier und hier.
- Eigenwirtschaftlicher Glasfaserausbau der MUENET GmbH in Bottrop (mehr Informationen hier)
- Eigenwirtschaftlicher Glasfaserausbau von E.ON / Westconnect in Bottrop (mehr Informationen hier und hier)
- Eigenwirtschaftlicher Glasfaserausbau der ruhrfibre in Bottrop (mehr Informationen hier und hier)
Folgende Karte zeigt die aktuell verfügbaren Durchschnittsbandbreiten der Breitbandanschlüsse im Bottroper Stadtgebiet:

Stand: August 2024
Datengrundlage: Freiwillige Angaben der Provider, Versorgungsdaten Gigabit.NRW und eigene Datenanalysen
Maps: © Land NRW, LGLN, Kadaster, Esri, TomTom, Garmin, Foursquare, GeoTechnologies, Inc, METI/NASA, USGS

Ausblick
- Weitere Verbesserung der Versorgungslage durch geförderten und eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbau im Stadtgebiet und prognostizierter Anstieg der gigabitfähigen Haushalte in Bottrop auf rund 98 % nach Inbetriebnahme der ausgebauten Netze zwischen 2025 – 2028. Die Verfügbarkeit leistungsfähiger Glasfaseranschlüsse wird durch die derzeit laufenden und geplanten Ausbauprojekte in Bottrop weiter steigen.
- Fortlaufende Prüfung von Förderpotenzialen im Graue-Flecken-Förderprogramm.